Informationen zum Forum SolidWorks Simulation:
Anzahl aktive Mitglieder: 768
Anzahl Beiträge: 4.647
Anzahl Themen: 1.050

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks Simulation : Fluid erstellen
reflow am 06.06.2011 um 19:52 Uhr (0)
Moin Marcel,wenn alle Komponenten Deines Stoffgemisches in der Datenbank enthalten sind (so wie O2, N2, usw.) und es sich um sowas wie ein "harmloses" Gasgemisch handelt (d.h. keine Wechselwirkungen, keine chem. Reaktionen zwischen den einzelnen Komponenten und keine Phasenübergänge) brauchst Du nur alle Komponenten beim Aufsetzen des Projekts mit ins Projekt aufzunehmen und beim "Default Fluid" die gewünschten Mengenanteile einzustellen.Aufpassen, daß die auch bei den Boundary Conditions eingestellt sind. ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : 3 FloWorks Fragen
reflow am 14.06.2009 um 11:39 Uhr (0)
Du darfst das Volumen nicht unterdrücken - dann ist es für FWX nicht existent - sondern es gibt in FWX eine Funktion "Component Control".Mit dieser kannst Du einzelne Komponenten "disablen". Sie werden dann mit dem umgebenden Fluid ausgefüllt.Die Funktion braucht man vor allem, um lokale Netze aber auch Anfangsbedingungen etc. zu definieren. Die Oberflächen stehen aber eben auch zur Verfügung.GrußRon

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Flow-Simulation: Kräfte exportieren
reflow am 18.10.2011 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kodiak42:Moin, moin,weiß jemand ob es möglich ist die Kräfte oder den Druck auf eine Oberfläche mit x,y,z-Koordinaten und dem/den Wert/en zu exportieren (als txt-Datei)?GrußKaiMoin Kai,ich weiß ja nicht, was Du genau vor hast...Du kannst für eine oder mehrere Flächen entweder die resultierende Gesamtkraft oder ihre Komponenten in X,Y und Z als "surface goal" definieren und diese dann nach Excel exportieren.Um das räumlich aufgelöst hinzubekommen, würde ich entweder so vorgehen, ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Symmetrie bei Düsenströmung
reflow am 17.04.2011 um 19:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erik87:Hallo,ich arbeite mich gerade in Solidworks Flow Simulation ein, weil ich Untersuchungen für meine Masterarbeit durchführen will. Dazu möchte ich Strömungen durch eine Art Kugelförmige Düse betrachten. Um mich dem Problem anzunähern habe ich ein einfaches Beispiel gewählt. Ich möchte Luft durch eine Düse mit 6 Öffnungen ( siehe Bild ) leiten. Alle Komponenten sind dabei absolut symmetrisch zur Mittelachse und damit gleichmäßig auf dem Umfang verteilt. Es kommt aber denno ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz